[FT-Talk] Seltsames um Burg (Fehmarn) - Bitte heute nicht mehrbearbeiten!!!

Jan Jesse jan at jesse.de
Fr Jul 31 15:27:41 CEST 2009


Hallo Olaf,

> 
> 1. 	Es muss sichergestellt werden, dass der 
> FreieTonne-Editor nach einer
> 	Bearbeitung nicht alle vorher vorhanden Schlüssel 
> löscht. Dies ist z.B. in Burg
> 	mit der Tonne Burg 3 (Knoten 431077608)  im Changeset  
> 1974102 passiert ist.
> 	Es waren noch ein paar mehr von den jetzt gelöschten 
> Tonnen. Damit verliere ich
> 	nach einem Edit jedes mal alle Informationen.

Es wäre schön, wenn Du nicht dauernd die alte Leier abdrehen würdest vom bösen FT-Editor. Der löscht Deine Tags nicht. Und ewig falsche Behauptungen sind hier wirklich nicht anständig.

Ich denke, daß ich Deine tags in einigen Fällen gelöscht habe, weil ich nicht darauf geachtet habe, daß es "Deine" Tonnen sind. Und hier wird es interessant.

Ich glaube nicht, daß wir zwischen "Deine" und "unsere" Tonne unterscheiden, und "Deine" Tonnen unter Naturschutz stellen müssen. Sie sind in der DB, und wenn jemand aus triftigen Gründen anfaßt und ändert, dann darf er das. Das ist Konsenz bei OSM, und hier haben wir absolut nichts zu verhandeln.

Wir haben Dir einen geeigneten Importfilter angeboten. Du ignorierst diese Hilfe konsequent, die Gründe sind mir nicht klar. Fakt ist, daß Du offenbar derzeit keinen geeigneten Importfilter hast. Fakt ist auch, würdest Du unsere Hilfe annehmen, entstünde keinerlei Abhängigkeit von der bösen FreieTonne, Du kannst jederzeit einen besseren Filter einsetzen. Die Lage würde für Dich leichter (ich weiß wie sich das anfühlt, wenn die Community einen vor sich hertreibt), und wir könnten alle entspannt unserem Hobby nachgehen.

An der Stelle ist also keine Verhandlungsmasse, es gelten die Regeln von OSM. Wir wollen nicht warten, bis Du auch endlich soweit bist.

> 
> 2. 	Wir müssen uns auf ein Datenmodell einigen, das sich 
> nicht überschneidet. An
> 	dieser Stelle bin ich bereit Zugeständnisse zu machen.
> 

Auch hier möchte ich widersprechen. Wir müssen uns nicht einigen, und wir können dies auch nicht stellvertretend für alle Mapper irgendwie tun. Wir sind nicht Gott. Dieser Ansatz von Markus ist Geschichte. 

Ich wiederhole das Angebot Importfilter. Wir haben uns darauf eingestellt, daß sich hier in nächster Zeit einiges ändern kann, und das wird bestimmt so sein (Hallo Mario: Ich will Farben :-))

Wiederum also keine Verhandlungsmasse, es gilt die Realität von OSM.

> > Beispiel:
> >
> > seamark=buoy
> > buoy=lateral_port
> >
> > seamark:buoy_lateral:category=port
> > seamark:buoy_lateral:colour=red
> 
> Unentschieden würde ich sagen. Wir brauchen den seamark=* Tag 
> nicht wirklich, dieser ist aber zur Zeit unser Schlüssel um 
> zu entscheiden ob das Seezeichen für uns interessant ist oder nicht.

Wieder das gleiche. Eine "Ein-Tag" Identifizierung ist ungeeignet. Gerade Ihr baut doch die Tonnen aus Einzelteilen = mehreren Tags zusammen. Der Ansatz, nach seamark zu suchen, greift zu kurz. 

> Wenn ihr den Schlüssel buoy=lateral_port benutzt benötigt ihr 
> den seamark=* Schlüssel auch nicht wirklich, Da mit dem 
> Schlüssel buoy=* bereits gesagt ist, dass es sich um eine 
> Tonne handelt

Wir müssen aber nicht wegen Dir darauf verzichten. Nur weil Du unsere Tonnen nicht magst. Was renderst Du eigentlich an der Ostsee? Ich kenne Tonnen von Euch in Kiel, Burg und Rostock. Worüber sprechen wir eigentlich?

> > Nochmal gesagt.  mehrere Tonnen für den gleichen realen Gegenstand 
> > sind ein No-Go und führt zwangsläufig zur Löschung und viel unötig 
> > bösem Blut.
> 
> Sehe ich vom Prinzip her genauso. Es muss aber, wie oben 
> erwähnt, sichergestellt sein, dass auch Daten, die nicht von 
> der FreienTonne kommen erhalten bleiben, ansonsten habe ich 
> keine andere Wahl.

Nein. Die FreieTonne darf Daten nicht aus Versehen ändern. Und das tut sie nicht. Bitte informiere Dich, teste. Und dann bleib bei der Wahrheit. Es sind üble Unterstellungen die hier von Eurer Seite in Umlauf gebracht werden. Wir sind auch keine "Binnenschiffer" :-)

Ein beliebiger Nutzer darf, wenn er damit ein vernünftiges Ziel verbindet, jedwede Daten in OSM ändern. Mit oder ohne Werkzeuge seiner Wahl. Wenn dabei Tags nach Deinem Schema auf der Strecke bleiben, ist das brutaler OSM-Darwinismus. Wenn Dich diese Normalität am testen hindert, solltest Du über eine geeignete Testumgebung nachdenken. 

> > Am konkreten Beispiel von Burg solltet ihr lieber klären, wer mehr 
> > Recht hat und euch auf _eine_ Position einigen. 
> Abweichungen von >100m 
> > sind auf Wasser ja leider keine Seltenheit, ich vermute also, dass 
> > keine Position - weder alt noch neu - wirklich gestimmt hat.
> 
> Die Position einer Tonne auf offener See ist sowieso immer 
> stark von Wind und Strömung abhängig und mir daher im 
> Augenblick nicht wirklich wichtig.
> 

Zusammenfassend: Du hast OSM-konformes Verhalten von uns gefordert, wir haben das umgesetzt. 

Ehrlichen Herzens fordern wir jetzt aber das gleiche von Dir, und wir bieten Dir dabei geeignete Hilfe an. 

Wir laden Dich genau wie jeden anderen ein, das Taggingschema zu überdenken und zu vervollkommnen. Wir verhandeln dabei aber nicht über einzelne Tags, die Ihr oder wir alleinig nutzen. Das widerspräche den Grundlagen von Openstreetmap. Es geht nicht um "unser" oder "Euer" Schema, es geht um "DAS Schema". Und es wird sich weiter entwickeln, trotz uns :-)

Ich würde mich freuen, wenn Du unser Angebot überdenkst, weil ich hier mehrere Vorteile sehe. Du solltest insbesondere beachten, daß keinerlei Gefahr für Dich entsteht, wenn Du zeitweise unsere Filter mitnutzt. Unser Angebot auszuschlagen, wäre albern. Und unsere Tradition verbietet uns, einen Vorsprung, die wir vielleicht derzeit haben, zum Schaden anderer auszunutzen. Das haben wir bewiesen.

Und ich freue mich trotzdem, daß wir so schön ins Reden gekommen sind. Laßt uns hier weitermachen, es gibt wirklich für jeden genug zu tun!

:-)

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de/seekarte