[FT-Talk] Seltsames um Burg (Fehmarn) - Bitte heute nicht mehrbearbeiten!!!

Jan Jesse jan at jesse.de
Do Jul 30 18:54:33 CEST 2009


Hallo Olaf,

zunächst ein kurzes Zitat von Dir:

Olaf Hannemann schrieb:
> schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen?

Jetzt haben wir das geschafft. Es waren 14 anstrengende Tage für unseren Mike, aber jetzt platzt er vor (berechtigtem!) Stolz, daß wir in der Lage sind, unsere Importfilter in wenigen Sekunden weltweit auf jede denkbare Taggingvariante zu erweitern. Dein Tagging ist, der Geschichte geschuldet, natürlich auch eingebunden. Änderungen am Schema werden zukünftig, soweit wir sie bemerken, unseren Importfilter ergänzen. 

> Da ihr jetzt ja euer eigenes Datenmodell benutzt, das sich 
> nicht länger mit unserem deckt, hatte ich nicht erwartet euch 
> damit in die Quere zukommen. 

Du hattest von uns gefordert, jedes Zeichen zu erkennen, und erwartet, daß Mike es nicht hinbekommt? Oh, oh! 

Du bist uns nicht in die Quere gekommen. Es handelt sich um reale Seezeichen, und es steht jedem Mapper/ Skipper  frei, mit seinem GPS-Gerät in der Hand die Seekarte zu prüfen, Seezeichen zu editieren oder zu löschen, und so zu taggen, wie er meint. Die Grundsatze von OSM, nur die Realität zu taggen, und möglichst niemanden zu stören, sind davon unberührt. Das Du jetzt beginnst, absichtlich Informationen redundant zu erfassen ergibt für mich absolut keinen Sinn.

Im übrigen sehe ich den Zeitpunkt, zu dem Du Deine "Doppelungen" eingebaut hast, sehr kritisch. Du hattest ca. 12 Stunden vor dieser Aktion eine Mail bekommen, in der jemand seine Rechercheergebnisse nach Freietonne und 10 m entfernten Seezeichen (80 Treffer insgesamt) an Markus, Dich und mich gemeldet hatte. Ich hab den Absender schon gefragt, wie seine Filterbedingungen entstanden sind. Die Antwort steht aus.

Die seltsame zeitliche und thematische Überschneidung läßt mich nicht glauben, daß Dir die Problematik Deines Tuns zu genau jenem Zeitpunkt so gar nicht bewußt war.

> Eigentlich sollten meine Knoten von euch ja gar nicht mehr 
> gesehen werden.

War das die Spekulation? Wir hätten also im Resultat haufenweise Doppelungen, die aufgrund des Recherchefilters (ft* und weitere Seezeichen) immer nahe legen, daß wir die Verursacher seien. 

Ich sende diese Mail in Kopie an den Rechercheur. Mag er sich seinen Reim auf die Dinge machen.

Ich jedenfalls sehe verschiedene Aktionen inzwischen sehr kritisch und würde einen anderen Umgang sehr begrüßen.

Beste Grüße aus Berlin

JJ + Mike Jastrow

www.freietonne.de - Neeee. Was die Kinder alles machen ...