[FT-Talk] Symbole
Jan Jesse
jan at jesse.de
Do Jul 2 09:45:51 CEST 2009
Hallo Navigator,
> Ich habe mir mal den Spass gemacht und ein Symbol für Brücken
> erstellt.
> Ich denke mir das so, das man das Icon an Brücken einfügt,
> die nicht die Gelben Schilder haben, also nicht die
> erforderliche Durchfahrtshöhe aufweisen, bzw. Brücken die für
> Segler mit stehendem Mast interessant sein könnten.
An Brücken, die zu niedrig sind habe ich bisher immer das Zeichen 33 mit der entsprechenden Höhenangabe gesetzt.
> Die Höhe und Breite kann ich mit einem Lasermessgerät
> erfassen, die Wassertiefe mit dem Echolot. (An der
> Moltkebrücke z.B. werde ich mir das Verkehrsbedingt tunlichst
> verkneifen oder höchtens im Herbst, nachts um 3)
Du kennst die Innenstadt äußerst genau, sehr gute Einträge, die Du da in den letzten Tagen gemacht hast. Das mit dem Lasermessgerät habe ich auch schon überlegt, gibt's sowas nicht im Baumarkt?
> Gefällt das Icon, oder erinnert es zusehr an ein Haus?
>
Es sieht schon nach Haus aus, ist aber trotzdem nicht schlecht :-) Aber ich würde bei o.g. Variante bleiben. Die Brücken selbst sind in der Karte schon vorhanden, und wir sollten die Höhe ans Verkehrszeichen pappen. Wir haben schon 100 Icons in Betrieb, und irgendwann weiß keiner mehr, was was bedeutet. Außerdem gibt es bei verschiedenen Navis (z.B. Garmin) Restriktionen hinsichtlich der Anzahl der POI-Icons. Also ich denke, eher wieder raus, das Icon :-(
>
> Zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen:
> Ich muss mich auch erstmal an den Gedanken gewöhnen keine
> Übersichtskarte zu nutzen, sondern den Fahrtverlauf nur im
> kleinen Massstab am Notebook mitzuverfolgen, also wären die
> Symbole an den See- und Kanaleinfahrten schon sinnvoll. In
> dem Fall müssten jedoch auch auch alle paar Kilometer
> Erinerungszeichen auftauchen. Ein paar Bedenken habe ich
> jedoch, dass gerade an Kanaleinfahrten viele Schilder und
> Tonnen stehen und es dadurch auf der Karte unübersichtlich wird.
>
Ich bin für Icon in die Mitte des Gewässers, für das es gilt. Sonst haben wir immer dies Bildchen-Klumpen.
>
> Etwas anderes:
> Ich traf mal einen Segler der mir von einer Community
> erzählte, die Sea Clear verwenden und dort selbst
> digitalisierte Seekarten tauschen. Angeblich kann man dort
> sogar neue Stege mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm
> einfügen. Leider verschluderte ich die Internettadresse :(
Solche Karteneintragungen sollten wir z.B. via JOSM direkt in OSM machen. Dann erscheinen sie automatisch auf all unseren Datenexporten (Garmin, FreieTonne-USB usw). SeaClear kenne ich nicht. Kennst Du JOSM (Java-Programm, auf FreieTonne-USB in niedriger Höhe das dritte Icon von rechts?
Beste Grüße aus Berlin
JJ
www.freietonne.de - NEU!!! CHAT unter http://www.freietonne.de/irc - Danke Klabatermann :-)