[FT-Talk] Projektstand "FreieTonne" - und was sollte in nächster Zeit passieren?

Jan Jesse jan at jesse.de
Mi Apr 22 22:05:34 CEST 2009


Liebe Sportsfreunde,
 
eher zufällig habe ich heute bemerkt, daß wir jetzt schon 7 (in Worten sieben)  Abonnenten dieser Mailingliste sind. Und keiner schreibt. Hier also zunächst ein "Herzlich Willkommen" von mir, und eine kurze Darstellung der aktuellen Aktivitäten und nächsten Schritte:
 
Projektstand:
==========
Die Softwareentwicklung ist auf einem guten Stand. Wir sind in einem stabilen Betrieb und können die hochgeladenen Daten sicher bearbeiten, speichern und auf verschiedene Karten abbilden (GoogleEarth, Openstreetmap (OSM), GPS-Geräte (Garmin). Als GPS-Navigationssystem ist unsere Software "FreieTonne-USB" im Beta-Test, insbesondere die Dokumentation bedarf einer Vervollständigung.
 
Um die Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern haben wir für jede Seite unter www.freietonne.de einen Karteireiter eingefügt, der zu einer entsprechenden Wiki-Seite verweist. Hier kann jeder seine Erkenntnisse, Erfahrungen, Anregungen, Wünsche und Kritiken eintragen, oder eben komplett eigene Seiten zu unserem Projekt einrichten.
 
Inzwischen werden von verschiedenen Nutzern, ein Teil ist in dieser Liste vertreten, Daten eingepflegt. Für die sachlich richtig und qualifiziert eingetragenen Daten der letzten Wochen in den Regionen Elbe (nördlich Hamburg), Spreewald, Mittellandkanal (bei Wolfsburg), Leipzig (!), Ostfriesland und am Rhein möchte ich mich persönlich bedanken. Ich hoffe, Ihr macht da in nächster Zeit weiter. Und ich hoffe, Ihr habt dabei genau so viel Spaß wie ich. Ein schmerzliches Loch in unserer Karte ist die Mecklenburger Seenplatte bis zum Schweriner See. Fährt da diese Jahr jemand hin?
 
Verwundert sind wir, daß bisher kaum Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritiken gekommen sind. Hat die Datenerfassung so gut geklappt? Es wäre schön, wenn wir von Euch Hinweise bekämen, wo wir falsch denken, am Thema vorbei arbeiten oder so richtig grobe Fehler machen. Wir möchten, daß jeder, der Daten in die FreieTonne einspeichern will, dies wirklich auf Anhieb und ohne Schwierigkeitten hinbekommt. Ein entsprechendes Feedback wäre also schön. Meldet Euch.
 
Aktuelle Aktivitäten:
==============
 
Zunächst: Der Sommer kommt, laßt uns Daten erfassen und Einpflegen. Soviel und so gut es geht. Wir haben momentan ca. 3200 einzelne Positionen erfaßt. Mal sehen, wie viele es Ende der Saison sein werden.
 
Wir werden in den nächsten Wochen an der "Datensicherung" arbeiten, indem wir die unsere Daten in das Projekt "OpenStreetMap" einspeisen und eine stabile Synchronisation etablieren. Damit werden wir Teil dieses weltweiten Projektes und unsere Daten stehen bestimmungsgerecht jedermann zur Verfügung. Wir hoffen, daß die interessantesten Seekarten daraus generiert werden. Das Projekt "FreieTonne" wird natürlich fortgeführt ;-)
 
Wir schaffen außerdem eine Basis für die Zusammenarbeit mit einem anderen Projekt, das sich mit der Problematik freier Seekarten beschäftigt, und vor einigen Tagen einen ersten Entwurf einer eigenen Seekarte veröffentlicht hat (www.openseamap.org). Wir streben hier mindestens kompatible Datenstrukturen an und werden unseren Beitrag dazu zügig und bestmöglich erbringen.
 
Bezogen auf unsere Navigationssoftware "FreieTonne-USB" suchen wir nach Testern, die uns Ihre Erfahrungen mitteilen.
 
 
Gibt es im Moment mehr zu berichten? 
 
Meldet Euch!
 
Bis dahin beste Grüße aus Berlin
 
JJ
 
www.FreieTonne.de - Die Saison beginnt, die Tonnen sind ausgelegt. Laßt uns mappen :-)