[FT-Talk] Nutzung von gpsd in "FreieTonne-USB"

Jan Jesse jan at jesse.de
Fr Apr 24 13:13:37 CEST 2009


Hallo Sebastian,

Ich schicke es jetzt mal wirklich in die Mailingliste, damit auch die anderen was davon haben. Dank erstmal für den Beitrag, ich werde es am WE testen, und wenn es schick ist, evtl. über unser update-Script "ft-update.cmd" für alle bereitstellen.

Wenn ich es getestet habe, melde ich mich in jedem Fall nochmal. Wäre schön, wenn wir auf diesem Weg tatsächlich mehr GPS-Geräte verschiedener Hersteller unterstützen könnten.

Beste Grüße aus Berlin

JJ

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Sebastian Stolz [mailto:Sebastian-Stolz at web.de] 
> Gesendet: Freitag, 24. April 2009 12:57
> An: Jan Jesse
> Betreff: Re: Nutzung von gpsd
> 
> Hallo Jan,
> 
> also als Anlage die Änderungen und die Binarys.
> 
> Zur Info:
> 
> Bitte sicherheitshalber nochmal nach Viren scannen (man weiss 
> ja nie...)
> 
> Ich starte bis jetzt den gpsd mit Portzuweisung durch 
> /usr/run/webserver.cmd, den Port kannst du in der 
> webserver.cmd ganz leicht anpassen! Die gpsd binarys sind 
> static linked und benötigen nur die cygwin1.dll (ist im 
> gleichen Verzeichnis). Der gpsd Daemon läuft ohne Fenster im 
> Hintergrund und wird beim beenden durch das Apache Tool 
> pv.exe in der Datei /xampp/apache_stop.bat gestoppt. Die 
> geänderte template.html und das Script für die Ausgabe von 
> den Koordinaten ist auch dabei (schnell aus dem gpsd 
> Testscript zusammenkopiert...)
> 
> wenn es fragen gibt einfach melden...
> 
> 
> Gruß
> 
> Sebastian
> 
> P.S.: das ist jetzt nur ein Test, also noch nichts was 
> wirklich zu 100% lauffähig ist!
> 
> ______________________________________________________________
> ____________
> Verschicken Sie SMS direkt vom Postfach aus - in alle 
> deutschen und viele ausländische Netze zum gleichen Preis! 
> https://produkte.web.de/webde_sms/sms
> 
> 
> 
>