[FT-Talk] FreieTonne.gpi Tonnen immer einblenden auf Garmin GPSmap60csx
Lixus Zoran
gps at muellers.ms
Mo Jul 5 21:49:33 CEST 2010
Hallo Jan,
Danke für die Hilfe.
Also ich glaube ich weiss nun was das Problem ist:
Die hier http://www.freietonne.de/index.php?site=11&infotyp=1 herunterladbare
fertige GPI Datei http://www.freietonne.de/bereich_dateien_download.php?datei=27&lang=de
ist wohl etwas veraltet, vielleicht kann jemand mal eine aktuellere hochladen ?
Ich glaube das nicht alle Tonne, die in der Slippy Map zu sehen sind auch in dem GPI file enthalten sind.
Das mit dem Zoom Level ab wann was im Garmin zu sehen ist, kann ich in meinem Garmin konfigurieren.
> Wir haben mal versucht, mit Carsten Schwede unsere Daten direkt in der AIO
> einzubauen. Die og Grenzen bezüglich der Einblendhöhe sind so aber auch nicht
> zu überspringen.
Das ist Quatsch, das geht auf jeden Fall, wenn man es richtig macht.
Ich denke das ist vergleichbar mit den Höhenlinien in der AIO, die
können als eigenes Layer ein- oder ausgeblendet werden.
Warscheinlich ist euch das schon bekannt, aber das ist hier recht gut beschrieben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Technik
Was ab welchem zoom level sichtbar ist kann mit der level option im style file eingestellt werden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help/style_rules#Simple_example
> Insofern habe ich persönlich die Nutzung von Garmin-Geräten für unsere Zwecke
> fast aufgegeben.
Was sehr schade ist und meine Meinung nach könnte man die freietonne pois
ganz wunderbar in die AIO einbauen. Ich werde das mal angehen in den nächsten wochen.
> Vielleicht hat jemand anders eine Idee?
ja, wie gesagt, als eigenes map layer analog zu den höhenlienien in der aio map.
Gruss
Lixus