[FT-Talk] Tonnen in Amerika
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Di Aug 18 12:21:46 CEST 2009
Matthias Julius schrieb:
> Mario Salvini <salvini at t-online.de> writes:
>
>
>> Matthias Julius schrieb:
>>
>>> Die Presets sind ja sowieso noch sehr unvollständig.
>>>
>>>
>> inwiefern unvollständig?
>>
>
> Ich finde, da gehören noch eine Menge anderer Parameter dran wie Höhe,
> Tragweite, Characteristik, Vorhandensein eines Nebelsignals u.s.w.
>
> Die Verwendung von Presets lohnt sich doch erst richtig, wenn die
> meisten gängigen Parameter in der Eingabemaske abgefragt werden.
>
ok stimmt. optionale Parameter sind noch sehr spärlich. Das wäre der
nächste Schritt nach den eigenltichen Erkennungsregeln. Im Grunde muss
das auch nur jemand zusammentragen dann kann mans bei FT ein Pflegen
(dann wird das Presets automatisch draus generiert)
>
>>> http://www.ialathree.org/iala/pages/publications/publicationsessaip2.php?lang=eng&id=24&LeTypePub=8
>>>
>>> Dort ist auf Seite 9 eine Karte. Grundsätzlich sieht das nicht sehr
>>> kompliziert aus, nur für Japan, Korea und Philippinen ist es nicht so einfach.
>>>
>>>
>> cool, dann hat man wenigstens schonmal für den normalen Grenzverlauf die
>> Gradzahlen :) Die Enklave "Japan und Co" werden wir auch noch irgendwo
>> finden ;-)
>>
>
> Mal sehen, wann die ersten Tonnen in Japan auftauchen.
>
>
>> IALA=A oder =B direkt an die Tonne zu taggen macht vom Konzept her halt
>> einfach weniger Sinn. Wir taggen ja z.B. auch nicht an jeden Weg in
>> Deutschland ein land=Germany, sondern lösen es mit boundary-ways oder
>> Relations, die ein Gebiet definieren. :)
>>
>
> Ja, so habe ich Jan auch verstanden. Die Zusatz-Tags sollten ja ein
> Übergangslösung sein.
>
> Das Gleiche gilt aber auch für die ft_symbol-Tags. Verlässt sich der
> Server auf die? Eigentlich sollte es doch genügen, ihm zu sagen, dass
> da eine Lateraltonne an Steuerbord mit Licht ist. Er soll sich dann
> gefälligst das passende Symbol raussuchen :-)
>
> Die Informatin ist ja redundant und damit wird das Ganze
> fehleranfällig. Was macht der Server, wenn jemand eine Tonne von Back-
> nach Steuerbord versetzt, ohne ft_symbol zu ändern? Was hat Vorrang?
>
es klappt auch ohne ft_symbol.
> Dann lassen sich nämlich die Presets ungemein vereinfachen, indem man
> die ganzen Tonnen und Baken zusammenfasst. Ich habe mir meine eigenen
> Presets gebastelt. Die haben nur drei Einträge: Tonne, Bake und
> Leuchtturm. Dann kann man jeweils auswählen, was für eine Tonne oder
> Bake das ist. Das lässt sich auch von Hand einfach pflegen, da man
> nicht die Parameter für 20 verschidene Baken ändern muss.
>
> Wie funktioniert eigentlich der Datenaustausch zwischen OSM und FT?
> Geht der in beide Richtungen?
>
grundsätzlich bidirektional. Mehr Info kann dir JJ und MJ geben ;)
> Matthias
Gruß
Mario