[FT-Talk] Tonnen in Amerika
Matthias Julius
lists at julius-net.net
Sa Aug 15 21:33:37 CEST 2009
Ich habe das gestern schon mal verschickt, aber auf der Liste ist das
nicht angekommen.
"Jan Jesse" <jan at jesse.de> writes:
> Inzwischen arbeiten wir fieberhaft an den Lateralzeichen für das
> IALA-B Gebiet. Wenn Du die JOSM-Presets aktualisierst, sollte ein Teil
> der neuen Zeichen schon sichtbar sein. Hier ist allerdings das Tagging
> noch nicht hinterlegt, was aber hoffentlich in den nächsten Stunden/
> Tagen (:-)) von unserem Chief of Tagging erledigt sein wird.
Die Presets sind ja sowieso noch sehr unvollständig.
Wie generiert Ihr die eigentlich? Schreibt Ihr die per Hand oder
werden die irgendwie automatisch generiert?
> Wir haben jetzt noch zu klären, wie wir die IALA-A oder -B Zuordnung
> abbilden. Im Prinzip wird jeder sagen, daß man schon an den
> Positionsangaben das Fahrgebiet erkennen kann. Derzeit ist unsere
> Software aber darauf noch nicht vorbereitet, und unser Senior Software
> Developer ist krank. ußerdem weiß ich nicht genau, ob die
> Positionsabgrenzung der Fahrgebiete wirklich damit erledigt ist,
> Amerika, Korea und Japan zu berücksichtigen. Da hier internationale
> Abkommen zugrunde liegen, könnte es ja z.B. im Pazifik, wo EU und
> Amerika durchaus nahe beieinander liegen, interessante Deails
> geben. Kennt sich dda schon jemand genauer aus?
http://www.ialathree.org/iala/pages/publications/publicationsessaip2.php?lang=eng&id=24&LeTypePub=8
Dort ist auf Seite 9 eine Karte. Grundsätzlich sieht das nicht sehr
kompliziert aus, nur für Japan, Korea und Philippinen ist es nicht so einfach.
>
> Da wir uns bei der Menüführung (JOSM und FT) für die Farbdarstellung
> entschieden haben, und um uns vielleicht das Erkennen der Seezeichen
> zu erleichtern, sollten wir aus meiner Sicht entweder die Grundfarbe
> der Tonnen, oder aber eben einen Tag IALA=A oder IALA=B mitführen.
Die IALA-Regionen anzugeben halte ich für richtiger. Allerdings sieht man
einer Tonne ihre Farbe viel leichter an als ihre IALA-Region. Ich
würde daher zu letzterem tendieren, obwohl ersteres mit den richtigen
Presets auch kein Problem ist.
>
> Wie dem auch sei. Nochmals Willkommen auf unserer Liste und viel Spaß.
Danke.
Matthias