[FT-Talk] Tonnen in Amerika

Jan Jesse jan at jesse.de
So Aug 16 07:42:56 CEST 2009


Hallo Mario, 
   
> Also die reinen grünen und reinen roten Lateralzeichen 
> sollten jetzt richtig erkannt werden. FreieTonne lauscht 
> solange nicht an der Position erkannt werden kann in welche 
> IALA-Zone sich das Zeichen befinden bei Lateralzeichen auf 
> Funktion (also buoy= bzw. beacon=) und Farbe (beacon:color= 
> bzw. buoy:color=).

Prima.

> >   
> Die IALA-Gebiete sind klar definiert. siehe 
> http://www.wsa-hamburg.wsv.de/schifffahrt/Schifffahrtszeichen/
> Bautechnik/iala/images/IALA_7001.gif

Davon gibts ein buntes Bild:

http://www.nauticalissues.com/en/iala.html

> und diskutiere hier ->
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:boundary%3Dmaritime

Ich denke, da müssen wir nicht diskutieren. Die IALA Geschichte ist irgendwie in den 80-er Jahren gelaufen. Sie bezieht sich auf Staatsgebiete (Nordkorea ist bestimmt IALA-A). Insofern interessiert mich tatsächlich, ob die Polygone irgendwo autorisiert aufgeschrieben stehen. Andernfalls haben wir es schwer, hier Genauigkeit reinzubringen. Ich denke da an Kouru (schreibt man das so?), oder die "Republik Wellenland", die Greenpeace vor ein paar Jahren im Atlantik ausgerufen hatte. Die Falklands sind doch britisches Staatsgebiet, oder? 
 
> von IALA=A und IALA=B als Tag halte ich persönlich nix, dafür 
> gibts Polygonabfragen ja. FT wird das auch irgendwann können ;)

Davon halte ich ehrlich gesagt auch nichts. Solange wir nichts besseres haben, sollten wir also die Farben notieren. 

Beste Grüße vom Dämeritzsee

JJ

www.freietonne.de/seekarte