[FT-Talk] Seltsames um Burg (Fehmarn) - Bitte heute nicht mehrbearbeiten!!!
Jan Jesse
jan at jesse.de
So Aug 2 22:20:43 CEST 2009
Hallo Olaf,
> Nein, ist es nicht. Um beim 29. Juli und im Bereich
> Fehmarnsund zu bleiben. An diesem Tag wurden von dem User
> "freietonne-db" folgende Knoten geändert:
>
> Burg 3 (Knoten 431077608) im Changeset 1974102 Burg 5 (Knoten
> 431076486) im Changeset 1940649 Burg 9 (Knoten 431076503) im
> Changeset 1974088 heiligenhafen 3 (Knoten 431077562) im
> Changeset 1974052 heiligenhafen 7 (Knoten 431077562) im
> Changeset 1974046 heiligenhafen 9 (Knoten 431077580) im
> Changeset 1974038 heiligenhafen 13 (Knoten 431077531) im
> Changeset 1974031
>
> In allen Fällen wurden alle vorher bestehenden Informationen
> gelöscht. Die Änderungen vom User "Jan Jesse" waren OK.
> Mein Fehler, für den ich mich auch aufrichtig entschuldige,
> war es jetzt anzunehmen, dass dieses Verhalten gewollt ist.
> Ich hätte auf der Liste detaillierter nachfragen sollen was
> dort passiert.
> Daher noch einmal mein wirklich freundschaftlicher Aufruf an
> Jan & Mike: Könntet ihr dort bitte noch einmal hin gucken, ob
> es nicht wirklich einen Fehler in eurer Software gibt.
Bevor Du den implizierten Vorwurf, wie es Deine nette Art ist,
wieder und wieder und wieder vorbringst, bitte ich, die von Dir
bemängelte Software selbst zu testen. Und dann, berichte von den
Ergebnissen. Tu dies auch, wenn Du nichts gefunden hast. Das
gehört sich normalerweise so. Warum sollen wir Deine Arbeit
machen?
Wir sind gern bereit, Fehler zu korrigieren. Wenn
Du einen vorzeigen kannst, tu es. Wenn nicht, es sei an dieser
Stelle wiederholt: Laß das sein. Du diskreditierst Dich
allmählich selbst.
Zu besagtem Vorfall hatte ich mich bereits geäußert. Auch die von
Dir bemängelten Datensätze hab ich angefaßt, und die betreffenden
Tags eigenhändig gelöscht. Dies war eine bewußte Handlung.
Und nochmal grundsaätzlich: Bitte verzichte zukünftig darauf,
durch das Streuen von Gerüchten, Vermutungen und auch bewußt
geäußerten unrichtigen Vorwürfen unsere Arbeit schlecht zu
reden. Bitte verzichte auch darauf, gezielt nach Dingen zu
suchen, aus denen man Fehler herbeireden könnte. Unqualifizierte
Behauptungen wie die über 50 Doppelungen, die sich allein
schon aufgrund der Doppelzählung
1. Node A Node B = 1. Fehler
2. Node B Node A = 1. Fehler
3. Node C Node D = 2. Fehler
4. Node D Node C = 2. Fehler
= behauptet 4 Fehler, tastächlich 2 Fehler
auf die Hälfte reduzieren ließen, sind lächerlich und werfen
kein gutes Licht auf Euch. Entweder eine große Dummheit, oder
besonders frech. In jedem Falle eine falsche Behauptung.
Nochmal zum Mitschreiben: In Zukunft hoffe ich auf eine
faire Behandlung unserer Ergebnisse auch von Deiner Seite.
Dazu gehört für mich, daß Du unterstellte Fehler erst selbst
prüfst, bevor Du unrichtiges behauptest. Ich erwarte dann
Beweise. Zum guten Ton zähle ich, daß Ihr nicht Leute ansetzt,
um im geheimen nach Fehlern bei uns zu fahnden. Eine üble
Methode war das.
Im übrigen würde ich dann auch gern einmal Ergebnisse von
Deiner Seite sehen. Ich verspreche auch, sie nicht in der
Absicht, Deine Arbeit schlecht zu machen, zu untersuchen,
sondern, wie schon mehrfach angeboten, möglichst tatkräftig
zu unterstützen.
Es ist eine Tatsache, daß mit den von uns gebauten Werkzeugen
seit Monaten Seezeichen erfaßt und seit Wochen in OSM
übertragen werden. Und wir stellen Seekarteninformationen für
OpenLayers, GoogleEarth und Garmin-Geräte bereit. Wir haben
schon ziemlich gute Daten für den Osten Deutschlands, und
hoffen, daß es auch westlich der Elbe langsam vorwärts geht.
Wurmt Dich das wirklich so, daß Du nicht anders kannst, als
uns ständig zu beschimpfen? Macht unser Projekt Deine
Arbeit schlecht? Ich denke nein.
Ich hoffe, daß Du endlich vorwärts kommst, da ich mir eine
möglichst breit und stabil aufgestellte Seekarten-Phalanx
wünsche.
Also: Laß Dich nicht aufhalten, mach hin :-)
Beste Grüße aus Berlin
JJ
www.freietonne.de/seekarte