[FT-Talk] iPad-/ iPhone-Navigation und Datenerfassung
Jan Jesse
jan at jesse.de
Do Jul 1 18:29:43 CEST 2010
Hallo,
ich glaube, ich hatte das schon mal angedeutet. Unsere Seekarte funktioniert jetzt auch auf iPad und iPhone von Apple, warscheinlich (nicht getestet) auch auf den diversen Android-Smartphones.
Ein Test im Freien und in Bewegung besteht einfach darin, im Safari-Browser die gewohnte URL:
http://www.freietonne.de/seekarte
aufzurufen. Die Seite verwendet jetzt die Geolocation-Funktionen des Browsers, um Position, Geschwindigkeit und Richtung aus dem eingebauten GPS festzustellen. Das alles und natürlich unsere Seezeichen werden entsprechend auf der Karte dargestellt. Natürlich nur dort, wo Internet ist.
Sofern man sich in Ruheposition befindet (der Richtungspfeil ist aus), und das GPS eine Positionsgenauigkeit von 20 Metern ausweist (das Fadenkreuz ist an), kann man auch neue Seezeichen komplett erfassen. Vielleicht ist das ja z.B. für den Paddler auf Binnengewässern eine günstige Lösung.
Das ganze funktioniert bereits sehr stabil, ist aber noch nicht ausreichend getestet. Also wie immer nicht, keinesfalls jedoch als einziges Navigationsinstrument nutzen! :-)
Ach ja: DANKE MIKE ;-)
Beste Grüße aus Berlin
JJ
www.freietonne.de