[FT-Talk] FreieTonne goes America :-)
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Di Aug 11 16:00:50 CEST 2009
Mario Salvini schrieb:
> Jan Jesse schrieb:
>
>> Buffalo USA - Die ersten Tonnen
>>
>> Heute nacht sind die ersten Tonnen in Amerika (Buffalo, USA) eingetragen worden. Was mich wirklich freut ist, daß Matthias Julius dazu offenbar unsere JOSM-presets verwendet hat. Jedenfalls weist das Vorhandensein eines "FT_Symbol"s schon im ursprünglichen Datensatz der OSM-DB deutlich darauf hin.
>>
>> http://www.freietonne.de/seekarte/index.php?lat=42.90139&lon=-78.89666&zoom=13&layers=00BTT
>>
>> Damit hat das Projekt einer freien Seekarte den Sprung über den großen Teich geschafft. Für die FreieTonne zeichnen sich neue Probleme ab. Die FreieTonne-USB war zunächst gar nicht in der Lage, die neuen Tonnen darzustellen. Eine absolute, statt einer ganzen Zahl in der Software verhinderte die Einblendung von Tonnen in der westlichen Hemisphäre. Der Fehler ist selbstverständlich inzwischen behoben.
>>
>> Aber mit neuen Problemen meine ich eigentlich die Geschichte mit dem Tagging nach Funktion und den nach S-57 zu unterscheidenden Fahrgebieten. Wo genau liegt nun dieses Fahrgebiet Nr. 2, in dem die Spitzen Tonnen rot sind, und an Backbord liegen sollen? Müssen wir einen kompletten Satz neuer Icons generieren? Platzen wir jetzt aus allen Nähten, oder bekommen wir das auch irgendwie hin. Vielleicht taggen wir zukünftig doch was wir sehen (die Realität - Farbe) und nicht was wir da hinein interpretieren. Es bleibt spannend :-)
>>
>> Das für mich wichtigste aber: Die Idee von der Seekarte basierend auf OSM greift, und breitet sich aus. Die Entwicklung nimmt Fahrt auf, das ursprüngliche Ziel unseres Projektes "FreieTonne" scheint erreicht.
>>
>> Beste Grüße aus Berlin
>>
>> JJ
>>
>> www.freietonne.de/seekarte
>>
> man könnte auch die icons der lateraltonne in IALA-A und B einteilen und
> dann erst in grün und rot. aber is die frage ob das der 08/15 user weiß
> was das soll...
>
>
lateral-zeichen nach IALA-A und B aufteilen ist nach weiteren
Überlegungen der bessere/richtigere Weg.
schließlich sieht ein IALA-A rotes Zeichen mit Topmark anders aus, als
ein IALA-B rotes Zeichen mit Topzeichen. Die sind also visuell sehr wohl
zu unterscheiden.
Oder wir fangen an auch die Topzeichen zu unterscheiden (rote Tonne mit
Zylinder, rote Tonne mit Dreieck). Dadurh wirds das anwenden aber acuh
nicht einfacher glaub ich.
Dann lieber 2 Rubriken "Nord-, Südamerika, Japan, Südkorea" und
"restliche Welt" dann hat man immer nur die Icons im Blick, die auch
wirklich relevant sind.
Mit sich alleine diskutieren is irgendwie verwirrend :-P
Gruß
Mario