[FT-Talk] Gelöschte Seezeichen

Jan Jesse jan at jesse.de
Di Jul 28 22:31:53 CEST 2009


Hallo Dirk, 

> Hallo Jan,
> Natürlich war mir das aufgefallen, deshalb hatte ich ja 
> reingeschaut :) Morgen gegen 18:00 Uhr werde ich mich auf den 
> Weg machen um die "Regattatonne 1" zu finden.

Bin gespannt :-)

> Mein Eintrag für den Yachthafen Damp und die Slippstelle am 
> Campingplatz Koralle waren auch Löschkandidaten, die ich 
> zurückgeholt habe.
> 
> Mal was zur Diskussion:
> Auf der Spree in Berlin hatte ich die beiden Wendeplätze der 
> Fahrgastschiffe mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet, da 
> dies nur ein als Wendeplatz genutzter bereich ist und keine 
> Wendestelle. kaleunrai war jedoch so freundlich hier 
> Wendeplatzschilder einzutragen. Ich möchte hier jedoch gerne 
> das Ausrufezeichen lassen, da hier keine echten Wendestellen 
> sind. Das stilliegen wäre hier erlaubt (an der Moltgebrücke 
> führt das zwar zu Gemecker der Fahrgastschiffe aber was solls 
> ) bzw. an der Mühlendammschleuse ist es an der 
> Sportbootliegestelle sogar Pflicht. besonders an dieser 
> Stelle ist, meiner Meinung nach, ein Ausrufezeichen als 
> besondere Vorsicht aussagekräftiger als das Wendeplatzschild.

Neben diversen technischen Unwägbarkeiten, die jetzt hoffentlich behoben sind, sind wir jetzt auch schon mehrere, die sich so ihre Gedanken machen und mal hier und da rumklicken. Ich glaube, ich selbst hab aus Deinen Ausrufezeichen auch schon Wendestellen gemacht, ich hoffe, ich wars nicht schon wieder.

Im Prinzip kann ich Deinen Argumenten folgen. Ändere es wieder und mach ne Notiz in den Bemerkungen. Eine Kommunikationschiene muß sich hier wohl erst noch entwickeln.

Viel Spaß :-)

JJ