[FT-Talk] Symbole

Jan Jesse jan at jesse.de
Fr Jul 3 15:51:14 CEST 2009


Hi,

> ... klar doch schnell, gerade in dem Fall. Die 24 Stunden 
> Wartestellen gibt es eh so nur in Berlin und bevor noch 
> jemand die Dinger woanders einbaut, lieber gleich 
> austauschen. Im Namen und in der Beschreibung sind die 24 
> schon längst drin (soweit von mir geändert). Viele andere 
> Möglichkeiten gibt es in Berlin sowieso kaum. Zwar gibt es 
> noch Liegestellen am Britzer Verbindungskanal oder die 
> Koppelstelle in Schmöckwitz, jedoch sind die kaum Sportboot 
> geeignet, bei anderen (z.B. Britzer Hafen) steht gleich 
> "Außer Sport". 

He, he :-) Es gibt die Schilder auch in Lübeck ;-) Hab letztes Jahr dort eins gesehen. Wenn Du der Meinung bist, dann nimm es raus. Ich wollte hier nur nicht den großen Steuermann geben. Ich hatte eine Meinung gesagt, die ist nicht verbindlich. Wenn jemand anderer Meinung ist, sollte dafür Raum sein. Ist nur, weil momentan zu viele Dinge bei mir zusammen laufen, ich aber eigentlich hier keine Diktatur aubauen wollte :-)

> Falls du dir das "P24" wieder wünscht ich hab es natürlich 
> gespeichert.

Wie Du willst, wird es schon richtig sein ;-)

> Ich gehe mal davon aus, dass die gesammelten Informationen 
> nur für die Sportschifffahrt sein sollen, dann könnte man 
> sämtliche Einbahnregelungen, Anker- oder Begegnungsverbote 
> die nicht Kleinfahrzeuge betreffen weglassen. In dem Fall 
> wären die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den größeren Seen 
> gleich mit "25km/h Uferregel 8km/h beachten" einzutragen. 
> (hier warte ich länger ab ;) )

Ich hatte schon gesagt, daß ich persönlich nach Sinn eintrage. Das mag noch zu diskutieren sein. Nach Sinn ist es aber schon wichtig, zu wissen, welche Regeln gerade für die Dickschiffe gelten, dann versteht man besser, wie sie reagieren. Insofern würde ich die Einbahn-Regelung eintragen, während das Schallsignal eher unwichtig ist. Aus meiner Sicht :-)

Und mit dem Kommentar ein Häkchen kann man jedem Verkehrszeichen noch ne Info mitgeben. So sieht jeder, daß da noch mehr ist.

> Schön wäre es, wenn es die Möglichkeit eines Verfallsdatums 
> für Gewässer- oder Schleusensperrungen gäbe, nach denen sich 
> die Hinweise selbst löschen. Über elwis bekomme ich 
> regelmäßig Nachrichten über temporäre Sperren und wenn ich 
> Lust habe, die einzupflegen, möchte ich nicht mehr daran 
> denken müssen diese wieder zu löschen.

Ist denkbar, aber nicht trivial. Wir haben beim Design den größten Wert darauf gelegt, einfach zu bleiben. Jeder soll ad hoc verstehen, was läuft, und wie es funktioniert. Jede Sonderfunktion muß nicht nur programmiert, sondern auch verstanden werden. Eine Schnittstelle würde mir einfallen, wenn ich wüßte, wer sie braucht, und wer sie schreibt :-( 

Hallo, jemand da, der sich der Sache annehmen möchte? Mittlerweile weiß ich, daß Ihr da draußen seid :-)

> Häfen/ Gelbe Welle sind manchmal schwer zu erkennen, würde 
> ich jeoch so lassen wie sie sind oder höchstens irgendwie 
> versuchen das Symbol kräftiger darzustellen.

Versuch es, zeig es uns. Der Jastrow sagt: "Immer rin damit!" (Wobei einen direkten Tausch nur wir machen können. Tun wir aber gern, wenn es gut ist!)

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de - Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden