[FT-Talk] Problem BT Verbindung zur Offline OSM

Jan Jesse jan at jesse.de
So Jun 28 09:16:47 CEST 2009


Hallo Jörg, 

Hat das mit dem Nachladen der Kartendaten in den niedrigeren Zoomleveln
Jetzt geklappt? Ich hoffe das, denn das ist wie gesagt kein Fehler, sondern
Normal, daß nur ein geringer Anfangsdatenbestand nach der Installation auf
Dem Rechner ist.
>
> Ich glaube wir reden noch aneinander vorbei.
> Wenn ich das Richtig gesehen habe sind ca. 600 Objekte in der 
> Quarantäne Station welche aber nach 20 Tagen einfach 
> verschwinden wenn nicht 1 oder mehrere ? User diese 
> korrigieren? Unter diesen Umständen hätte ich auch keine Lust 
> mühsam eingemessene Punkte hochzuladen in der Aussicht das 
> keiner in meinem Revier dies kontrolliert. Habe ich aber 
> warscheinlich missverstanden?
> Bei den meissten Punkte die ich angesehen habe sind diese  
> völlig korrekt.
> Aber ok. die kriegen dann einen kleinen Kommentar.
> Für die Zukunft wäre es später hilfreich diese Punkte 
> grafisch zu finden, oder eine Bessere örtliche Bezeichnung 
> damit man gleich sieht was in Frage kommt und was eh weiter weg liegt.
> 

Die Quanrantänestation ist eigentlich nur dazu da, neue Datensätze zu
visualisieren, so daß jedermann kurz prüfen kann, ob neu eingetragene 
Daten plausibel sind, und nicht irgendjemand unbemerkt haufenweise Tonnen
auf Berggipfeln verzeichnet. Ein Zwang, Daten anderer zu verifizieren,
Und dies per Kommentar zu dokumentieren besteht natürlich nicht. Wenn die
Seezeichen nach 20 Tagen aus der Quarantänestation entlassen sind, können
sie ja trotzdem später bearbeitet werden, denn sie sind ja in der Karten-
ansicht angezeigt. Stellt hier jemand fest, daß die Kartendaten nicht mehr
stimmen, mag er in der Karte das betreffende Icon anklicken, und den Daten-
satz entsprechend korrigieren. Dies kann er natürlich auch tun, wenn er 
zusätzliche Informationen hinterlegen will. Die Quarantänestation ist also
nur zur Kontrolle da.

Für mich ist sie aber gleichzeitig eine brauchbare Informationsquelle. Z.B. im 
Silokanal (Brandenburg/ Havel)hatte ich rote Tonnen wegen einer Baustelle erfaßt. Irgendwann im
Frühjahr hat die jemand gelöscht mit dem Kommentar "Baustelle ist beendet". Also weiß
ich, daß die Baustelle nicht mehr existiert :-)

> Zum Sammeln habe ich einen CX60. Dieser hat jetzt auch die 
> Freie Tonne Zeichen. Leider aber eben immer dieses kleine 
> Display. Allerdings muss das erstmal am PC nochmal 
> aufbereitet werden. Aber ein paar Tonnen die fehlten sind 
> jedenflls im Kasten.

Ich bin gespannt, ob Du mit dem Hochladen ad hoc zurecht kommst. Bitte achte bei der Datenerfassung immer darauf, für unterschiedliche Objekte, die Du klickst auch unterschiedliche Symbole im Garmin zu vergeben. Dann greift der "Lernmodus" unserer Erfassungsmaske. Du mußt dann unsrer Maske nur sagen "Der weiße Garmin-Ball soll das Zeichen xxx (Flusskilometer) in der FreieTonne sein!" und schon werden alle weißen Garmin-Bälle in das betreffende FreieTonne-Zeichen übersetzt. Ansonsten wird das schnell schwere Handarbeeit :-(

Beste Grüße vom Seddinsee und noch einen schönen Urlaub

JJ

www.freietonne.de