[FT-Talk] Seezeichen Ansteuerung und Gefahr Backboard

Jan Jesse jan at jesse.de
Sa Mai 30 20:12:04 CEST 2009


Hallo Olaf,

Ich denke, da ist nicht viel zu überlegen. Du hast recht, daß die längsgestreifte Ansteuerungstonne bei uns fehlt. Müssen wir nachholen. Die Gefahr, daß wir schon über die Maßen quergestreifte als Ansteuerungstonnen verwendet haben sehe ich aber nicht. Trotzdem muß es natürlich geprüft werden.

Momentan mag aber für mich als Ausrede gelten, daß ich gerade auf eine Woche Expedition und Tonnen sammeln in Richtung Spreewald aufgebrochen bin. Das Icon sollte zwischendurch machbar sein :-)

Die Überarbeitung des Tagging-Schemas werde ich mir, so ich in UMTS-Reichweite bin, morgen oder übermorgen noch einmal anschauen. Zu den Dingen, die ich bisher gesehen habe, fällt mir als Laien aber nichts besseres ein. Gute Arbeit. Für uns "FreieTonne": Große Hilfe. Danke!

@Olaf: Hast Du die Diskussion zu den JOSM-XML-Geschichten verfolgt? Ich bin am überlegen, ob wir solche XML-Datei+Icons aus der FreieTonne generieren, und als JOSM-Plugin zum Download anbieten sollten? Was denkst Du? 

Beste Grüße aus dem Urlaub

JJ

www.freietonne.de: Wir kämpfen gerade mit einem Bug im OSM-Export...

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-bounces at freietonne.de 
> [mailto:talk-bounces at freietonne.de] Im Auftrag von Olaf Hannemann
> Gesendet: Samstag, 30. Mai 2009 15:48
> An: talk at freietonne.de
> Betreff: [FT-Talk] Seezeichen Ansteuerung und Gefahr Backboard
> 
> Hallo Liste,
> 
> Ich habe in den letzten Tagen das Tagging-Schema für die 
> OpenStreetMap Datenbank überarbeitet. Dabei ist mir folgendes 
> aufgefallen:
> Es gibt in der freien Tonne nur eine rot-weiß-rote Tonne. Nun 
> ist es in der Realität aber so, dass es zwei gibt. Einmal die 
> quergestreifte für Gefahr Backbord und einmal die längs 
> gestreifte für die Ansteuerung. Erstmal kein Problem, dachte 
> ich. Fügst du halt die längs gestreifte für die Ansteuerung hinzu.
> Nun habe ich aber festgestellt, dass das vorhandene Zeichen 
> sowohl als Ansteuerung wie auch als Gefahr verwendet wird. 
> Was ist zu tun?
> Als erstes denke ich brauchen wir ein zweites Icon, das längs 
> gestreift ist. Nun ist es aber so das die Tonne aus OSM Sicht 
> noch nicht zwischen längs und quer unterscheiden kann. 
> 
> @Jan: Könntest du dir an dieser Stelle etwas überlegen?
> 
> Danach sollte jeder noch einmal über seine entsprechenden 
> Zeichen schauen ob diese richtig verwendet werden.
> 
> Gruß
> 
> Olaf
> 
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk mailing list
> Talk at freietonne.de
> http://freietonne.de/cgi-bin/mailman/listinfo/talk
> 
>